Minergie-P
Das Wichtigste in Kürze
Der Standard MINERGIE-P bezeichnet und qualifiziert Bauten, die einen noch tieferen Energieverbrauch als MINERGIE anstreben. MINERGIE-P bedingt ein eigenständiges, am niedrigen Energieverbrauch orientiertes Gebäudekonzept. Als ungenügend erweist sich insbesondere, das Projekt eines MINERGIE-Hauses lediglich mit einer zusätzlichen Wärmedämmschicht einzupacken. Ein Haus, das den sehr strengen Anforderungen von MINERGIE-P genügen soll, ist als Gesamtsystem und in allen seinen Teilen konsequent auf dieses Ziel hin geplant, gebaut und im Betrieb optimiert.
Der Standard MINERGIE-P stellt hohe Anforderungen an das Komfortangebot und an die Wirtschaftlichkeit. Zum erforderlichen Komfort gehört namentlich auch eine gute und einfache Bedienbarkeit des Gebäudes, bzw. der technischen Einrichtungen.
MINERGIE-P ist definiert für alle Gebäudekategorien, Ausnahme: Hallenbäder sind nicht zertifizierbar.
Anforderungen
- Primäranforderung an die Gebäudehülle
- spezifischer Wärmeleistungsbedarf
- Lufterneuerung mittels einer Komfortlüftung
- MINERGIE-P-Grenzwert (gewichtete Energiekennzahl)
- Nachweis über den thermischen Komfort im Sommer
- Haushaltgeräte Energieklasse A
- Begrenzung der Mehrkosten gegenüber konventionellen Vergleichsobjekten auf maximal 15%
Zusatzanforderungen
- Gelten nicht für Wonbauten
- Gelten für: Verwaltung, Schulen Industrie, Gewerbe, Sportbauten, usw.
- Beleuchtung nach SIA 380/4
- Grenzwert Lüftung/Klima gemäss Norm SIA 380/4
- Warmwasser bei Restaurants und Sportbauten
- Abwärmenutzung
- Gewerbliche Kälte